Matthias Frager, A Downstairs Affair, vor seinem Studio.

Die eigene CV-Website

In der heutigen Arbeitswelt ist es wichtiger denn je, sich als Freiberufler erfolgreich zu präsentieren. Eine eigene Website kann dabei helfen, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu zeigen und neue Kund*innen zu gewinnen.

Eine eigene CV-Website gibt Ihnen die Möglichkeit, sich von anderen Freelancern abzuheben. Sie können Ihre Erfahrungen, Kompetenzen und Projekte in einer klaren und ansprechenden Form präsentieren. Eine gut gestaltete Website überzeugt:  Professionalität und Expertise werden gut präsentiert.

Sie ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Arbeitsproben und Referenzen zu zeigen. Sie können Beispiele Ihres Portfolios hochladen und Ihre Referenzen veröffentlichen. Dadurch können Sie potenziellen Kunden zeigen, was Sie zu bieten haben und welche Projekte Sie bereits erfolgreich abgeschlossen haben.

Eine eigene CV-Website kann auch dabei helfen, Ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen. Wenn Sie sich bei Suchmaschinen wie Google gut positionieren, können potenzielle Auftraggeber Sie leichter finden und Kontakt aufnehmen. Sie kann auch dazu beitragen, dass Sie in sozialen Netzwerken oder Branchenverzeichnissen verlinkt werden und somit Ihre Reichweite erhöhen.

Darüber hinaus ist sie ein wichtiges Instrument, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Sie können auf Ihrer Website ein Kontaktformular bereitstellen oder Ihre E-Mail-Adresse angeben, um Interessenten die Kontaktaufnahme zu erleichtern. Sie können auch einen Blog auf Ihrer Website starten und Ihre Expertise und Erfahrungen in Ihrem Bereich teilen.

Zusammenfassend: für Freelancer ist eine Website von großer Bedeutung ist. Sie können sich damit von anderen abheben, Ihre Arbeit und Referenzen präsentieren, Ihre Online-Sichtbarkeit erhöhen. 

Bitte ja:

1. Gestalten Sie Ihre Website professionell und ansprechend, um potenzielle Kunden zu überzeugen.

2. Präsentieren Sie Ihre Erfahrungen, Kompetenzen und Projekte in einer klaren und übersichtlichen Form.

3. Veröffentlichen Sie Arbeitsproben und Referenzen, um potenzielle Kunden von Ihren Fähigkeiten zu überzeugen.

4. Erhöhen Sie Ihre Online-Sichtbarkeit, indem Sie sich bei Suchmaschinen und sozialen Netzwerken positionieren.

5. Stellen Sie ein Kontaktformular bereit, um potenziellen Kunden die Kontaktaufnahme zu erleichtern.

Bitte nein:

1. Verwenden Sie keine unprofessionellen oder veralteten Designs auf Ihrer Website.

2. Überladen Sie Ihre Website nicht mit unnötigen Informationen oder zu vielen Details.

3. Veröffentlichen Sie keine Arbeitsproben oder Referenzen, die nicht repräsentativ für Ihre Arbeit sind.

4. Vernachlässigen Sie nicht die Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen.

5. Verwerten Sie Feedback von Besucher*innen Ihrer Website und passen Sie diese gegebenenfalls an.